Ihre Zahnärzte

Elena Stredicke
Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie
- geb. Hartung in Omsk (Russland)
Ausbildung, Studium
- 2016: Abschluss des Weiterbildungsstudiengangs „Master of Science Parodontologie und Periimplantäre Therapie“ (M.Sc.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- ab 2012: Weiterbildungsstudiengang „Master of Science Parodontologie und Periimplantäre Therapie“ (M.Sc.)
- 2011: Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg „Curriculum Parodontologie"
- 2006: Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Eckhard Rheinwald in Ludwigsburg
- 2004 - 2005: Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Markus Stredicke
- 2004: Staatsexamen
- 2002: Erziehungsurlaub
- 2001 - 2004: klinischer Teil an der Universität Tübingen im Fach Zahnmedizin
- 1997 - 2001: vorklinischer Teil an der Universität Tübingen im Fach Zahnmedizin
- 1992 - 1995: Ausbildung zur Fachgehilfin in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen
Berufsausübung
- 2011: Praxisübergabe der Praxis in Steinheim in ÜBAG Dr. Markus Stredicke & Partner
- 2010: Übernahme der Filialpraxis Dr. Michael Pflüger in Steinheim a. d. Murr
- 2006: Praxisübernahme von Dr. Eckhard Rheinwald
- 2006: Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Eckhard Rheinwald in Ludwigsburg
- 2004 - 2005: Vorbereitungsassistentin in der Praxis Dr. Markus Stredicke
- 1995 - 1996: Mandantenbetreuung im Fach Steuerberatung, Schitag Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fortbildungen
- 2022: DZW, „Biss ins hohe Alter – Abrechnung von Seniorbehandlungen“
- 2022: "Naturheilkunde in der Zahnmedizin “
- 2022: "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärztinnen und Zahnärzte gemäß § 48 Abs. 1 StrlSchV“
- 2022: "PraxisOffensive – Ihr Erfolg ist Freiwillig“
- 2021: Camlog, „Praxisbegehung was nun“
- 2021: Camlog, „Augmentation – mit Sicherheit und Kompetenz meistern“
- 2021: BZK, "Privatleistungen bei GKV-Versicherten während der PAR-Behandlungsstrecke"
- 2021: Camlog, "Weichgewebemanagement in der ästhetischen Zone mit Novo Matrix dem Material der nächsten Generation"
- 2021: Camlog, "Systemvorstellung und OP Vorbereitung"
- 2021: "GOZ Spezial – die großen Drei der Erstattungsschwierigkeiten in der GOZ“, Bezirkszahnärztekammer
- 2021: Camlog, Online-Schulung, „Praxisbegehung, was nun?"
- 2021: Webinar "Schnarchen Therapie mit Protrusionschienen , Ab 2021 in der Kassenzahnärtzlichen Versorgung“
- 2021: Seminar "Was Ihnen die Medical Device Regulation ab 2021 wirklich bringt"
- 2021: Webinar Corona Pandemie –Update 2021
- 2020: Webinar „Guided Surgery, Bohrschablonen und optinale Sofortversorgung“
- 2020: Webinar IeQ Health „Digitaler Dental Kongress“
- 2020: Webinar, "Digitale Zahntechnik - was leistet Boger-Zahntechnik und wie profitieren Sie davon?"
- 2020: Camlog, Online-Schulung, „Praxisbegehung, was nun?"
- 2020: Webinar, "Corona Pandemie – Was nun?"
- 2020: Camlog, Dokumentation, Implantat Abrechnung Chirurgie und Suprakonstruktion
- 2020: Camlog, „Im Dschungel der Hygienerichtlinie"
- 2019: BZK Stuttgart, „Herbsttagung der BZK Stuttgart 23. KH-Symposium
- 2019: Camlog, „Der dentale Markt im Wandel: Strategien und Empfehlungen für die Zahnmedizin"
- 2019: Camlog, „Begeistern Sie ihre Patienten“
- 2019: KZV BW; Ludwigsburger Austausch Zahn- und Humanmedizin
- 2019: KZV BW; 6 Jahre GOZ 2012 – Stolpersteine, Tipps und Hilfestellungen
- 2018: CME Thieme, Standards der Fissuren- und Grübchenversiegelung
- 2018: CME Thieme, Periimplantits – Diagnostik und Therapie
- 2018: Kulzer, CMD; Workshop für Zahnärzte und Zahntechniker zur Diagnostik und befundbasierten Schienen - Vorbehandlung
- 2018: Camlog, Individuelle Ansprüche, individuelle Lösungen – im Thema zur Perfektion
- 2018: Camlog, „Implantatprothetik ganz in weiß: Keramik – wie berate ich meine Patienten?“
- 2018: Netzwerk Dental, Colloquium Zahntechnik 2023
- 2018: KZV BW, Festzuschüsse beim Zahnersatz – Grundlagen
- 2018: Gemeinschaftspraxis Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Dr. Meschenmoser & Dr. Bittner, Implantatprothetik- was darf`s denn heute sein?
- 2017: Kit, Grundkurs Strahlenschutz in der Zahnmedizin
- 2017: Bezirkszahnärztekammer Stuttgart, "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte nach § 18 a Abs. 1 RöV", Stuttgart
- 2017: DZR, Zahnärzte Unternehmerabend
- 2016: MasterOnline - Master of Science Parodontologie & Periimplantäre Therapie
- 2016: ICCMO, CMD und Schmerzen – was Myozentrik leisten kann
- 2016: Bezirkszahnärztekammer Stuttgart, "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte nach § 18 a Abs. 1 RöV", Stuttgart
- 2016: Straumann-Akademie, "Straumann Dental Implant System", Gerlingen
- 2015: Henry Schein Dental, Fortbildungsseminar "CEREC LIVE", Stuttgart
- 2015: Universität Freiburg, Studiengang MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Synoptische Zahnheilkunde, Freiburg
- 2015: KZV, „Risikomanagement“
- 2015: dental Bauer, "Scan For Money", Theorie und Praxis rund um das Thema CEREC“
- 2014: Kulzer, „Wozu sind eigentlich lokale Antibiotika gut?“ Diagnostik und Therapie Periimplantärer Infektionen
- 2014: Universität Freiburg, Studuiengang Masteronline Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Praxismanagement
- 2014: Universität Freiburg, Studiengang MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Chirurgische PA-Therapie & Implantologie, Freiburg
- 2014: Expertengruppe „Einfach erfolgreich rauchfrei“, Seminar „Strukturierte Tabakentwöhnung in der zahnärztlichen Praxis“
- 2013: Universität Freiburg, Studiengang Mater Online Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Parodontales Behandlungskonzept, Freiburg
- 2013: Universität Freiburg, Studiengang Master Online Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Chirurgische PA-Therapie & Implantologie, Freiburg
- 2013: Universität Freiburg, Studiengang Master Online Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Angewandte Anatomie, Freiburg
- 2013: BZÄK BW, „17 KH-Symposium, Erkrankung der Mundschleimhaut: Wann harmlos – wann gefährlich?“
- 2013: Camlog, "Ladies Day - Implantologie Kompakt für Zahnärztinnen", Stuttgart
- 2013: KZV: „Kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen und Jugendlichen“
- 2012: Universität Freiburg, Studiengang MasterOnline Parodontologie & Periimplantäre Therapie, Modul: Einstieg in den Studiengang, Freiburg
- 2012: Universitätsklinikum Freiburg, "Aktuelle Entwicklungen in der Parodontologie", Freiburg
- 2012: KZV: Ein Update zur KZV Abrechnung
- 2012: Commerzbank „Neue Gebührenverordnung für Zahnärzte“
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie, Kollegiales Abschlussgespräch
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie, Grundlagen der PAR-Chirurgie
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie, PAR und Allgemeinerkrankungen
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie; Grundlagen der Parodontologie – Prophylaxe von Parodontalerkrankungen – Diagnostik- Praxis der Konservativen Parodontitis Therapie
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie, Mukogingivale u. plastische PAR Chirurgie
- 2011: LZÄK BW, Curriculum Parodontologie, Furkationsbehandlung / Rekonstruktive und regenerative Methoden“
- 2011: LZÄK BW, „Curriculum Parodontologie, Grundlagen der Parodontologie ,Prophylaxe von Parodontalerkrankungen, Allgemeine Diagnostik ,Therapieplanung“
- 2011: LZÄK BW, „Parodontologie“
- 2011: DZR, „Abrechnung zahntechnische Leistungen BEL II / BEB / Zahntechnik Implantologie“
- 2011: DZR, „GOZ-Update“
- 2011: Prof. Dr: Bischoff und Partner, „Professionelle Steuerung der Zahnarztpraxis“
- 2011: Camlog, "Einblicke in die Hygienerichtlinien und OP-Vorbereitung", Stuttgart
- 2011: Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart, "Winterakademie 2011: Praxisführung - Erfolgreich steuern, auch gegen den Wind!", Stuttgart
- 2011: Dt. Apo Bank, „Zahnärzte-Unternehmerabend
- 2011: BZÄK: „GOZ 2012“
- 2011: Zahnmedizinisches Fortbildungszentrum Stuttgart, "Strukturierte Fortbildungen Parodontologie", Stuttgart
- 2011: Daisy, „Grundkurs für Zahnmedizinische Einsteiger und Reaktivierer
- 2010: KZV BW: „Juristische Fallstricke im Praxisalltag“
- 2010: KZV BW: „Fit für moderne Umgangsformen – Knigge
- 2010: SKY Implant System, "SKY fast & fixed: Feste Zähne sofort! Sofortversorgung für den zahnlosen Kiefer", Sindelfingen
- 2009: Brite Veneers, "Brite Veneer-Zertifizierungskurs
- 2009: EZAP e.V., "Die Entwicklung eines Controlling-Systems in der Zahnarztpraxis", Stuttgart
- 2009: Bezirkszahnärztekammer Stuttgart, "Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnärzte nach § 18 a Abs. 1 RöV", Stuttgart
- 2009: Stuttgarter Zahnärztetag, "Implantate - von allen (Zahnärzten) für alle (Patienten)?", Stuttgart
- 2009: DZR , Honorar-Management von A bis Z „ Erfolg ist planbar – Kommunikation ist alles“
- 2009: Fortbildungsveranstaltung Zimmer Dental, "4. Zimmer Implantologie Tage", Stuttgart
- 2009: KZV BW, „Erkennung und Behandlung von Notfällen in der Zahnarztpraxis“
- 2008: Helbo Photodynamic Systems, "Antimikrobielle photodynamische Therapie", Stuttgart
- 2007: DZR, „Zahnärzte Unternehmerabend“
- 2007: Berger, „Ihr gutes Recht – und wie Sie davon profitieren“
- 2006: Dampsoft, "DS-WIN-PLUS Basisseminar", Stuttgart
- 2006: Fortbildungsveranstaltung der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart, "Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Die neuen Anforderungen an die Hygiene in der Zahnarztpraxis", Stuttgart
- 2005: Fortbildung "Point Endo - Das Endo-Konzept für Ihre Praxis", Bad Neustadt a.d. Saale
- 2004: Quintessenz Verlag, "Axel Kirsch Jubiläums Implantologie-Symposium", Berlin